Collected XXX

Enter Picture ID

Picture not found

Or choose a tag:

0 Results for XXX

Imprint Terms and conditions pohlmann.photo

_galibier

Tino Pohlmann
Collected
002

Collected 002
_galibier
Exhibition Catalogue

Whenever you stand before a mountain, you will never see it in exactly that way again. That is because our gaze and perception are always changing.

— Tino Pohlmann

Whenever you stand before a mountain, you will never see it in exactly that way again. That is because our gaze and perception are always changing.

— Tino Pohlmann

My first trip to the Col du Galibier was certainly one of my biggest moments. When I think back to how I stood beneath that mountain — surrounded by the infinite beauty of the valley and the road running through it — it still gives me goosebumps to this day.

002

Get your limited print

136

Newspaper Galibier

Catalogue in newspaper style,
16 pages, 29 cm × 38 cm,
signed by the artist

437/500 available10 €

130

Col du Galibier, 2017

Edition 50 + 2 EA,
Archival Pigment Print,
60 cm × 40 cm Hahnemühle Photo Rag 308 g,
Signed and numbered by the artist

47/50 available450 €

131

Col du Galibier, 2019

Edition 50 + 2 EA,
Archival Pigment Print,
60 cm × 40 cm Hahnemühle Photo Rag 308 g,
Signed and numbered by the artist

50/50 available450 €

132

Col du Galibier, 2005

Edition 50 + 2 EA,
Archival Pigment Print,
60 cm × 40 cm Hahnemühle Photo Rag 308 g,
Signed and numbered by the artist

47/50 available450 €

133

Col du Galibier, 2019

Edition 50 + 2 EA,
Archival Pigment Print,
60 cm × 40 cm Hahnemühle Photo Rag 308 g,
Signed and numbered by the artist

49/50 available450 €

134

Col du Galibier, 2019

Edition 50 + 2 EA,
Archival Pigment Print,
60 cm × 40 cm Hahnemühle Photo Rag 308 g,
Signed and numbered by the artist

50/50 available450 €

135

Col du Galibier, 2007

Edition 50 + 2 EA,
Archival Pigment Print,
60 cm × 40 cm Hahnemühle Photo Rag 308 g,
Signed and numbered by the artist

47/50 available450 €

Tino Pohlmann
Collected

001

Imprint
Terms & conditions
Collected 001
_arena
Exhibition Catalogue
Le colisée du Tour de France Limited prints available

Arena / the arena,
ə-rē-nə {colloseum}
Definition: an area in a Roman amphitheater for gladiatorial combats, an enclosed area used for public entertainment.

Le colisée du
Tour de France

_a r e n a is Pohlmann’s hommage to the last true arena. A battleground where the spectator can experience one of the world’s greatest sporting events, the Tour de France, without having to pay entry. Arena is a tribute to the beauty of the mountains and, at the same time, to the Tour de France itself, which has captivated millions of people now for 106 years. The mountains of the tour are the stadium in which he has gone for the past 15 years of his life in a constant search for the large and small things beyond the yellow jersey.

During this time, Pohlmann has disassembled the Tour de France into its individual parts to capture and understand the essence of the tour. Through the photographic image we can better understand the unique and unending fascination with the fusion of nature and sport visible to Pohlmann and the beholder.
_ a r e n a bows at once before the beloved spectator and the towering landscape. As a photographer, Pohlmann seeks to make visible with his work what remains hidden from the individual viewer.

Taking the vantage of a distant observer, he paints the stories in their thousands through the richness of detail: the waiting, the joy, the contrast between nature and the bands hugging the roadside, the endless lines of camper vans standing as if in the pause of a great train migration. But it is the mountains themselves that, when transformed by the event Tour de France, exert an eternal attraction. Despite modern convenien weakness of a rider, and paying back personally, and with suffering, an unjust tribute.

Get your limited print

128

Arena Book

64 pages, 16 x 24 cm

soft-cover, stitched binding

723/1000 available25 €

102

Col du Galibier, 2017

Archival Pigment Print, 160 cm x 120 cm
Edition 5+2 EA
Signed and numbered by the artist
Frame, wood, anthracite, mirogard museums glass

3/5 available6.000 €

104

Col du Galibier, 2017

Archival Pigment Print, 120 cm x 90 cm
Edition 3+1 EA
Signed and numbered by the artist
Frame, wood, anthracite, mirogard museums glass

3/3 available5.500 €

101

Col du Galibier, 2017

Archival Pigment Print, 160 cm x 120 cm
Edition 3+1 EA
Signed and numbered by the artist
Frame, wood, anthracite, mirogard museums glass

3/3 available8.200 €

103

Col du Galibier III, 2011

Archival Pigment Print, 120 cm x 90 cm
Edition 5+1 EA
Signed and numbered by the artist
Frame, wood, anthracite, mirogard museums glass

2/5 available6.200 €

105

Col d´Agnes, 2009

Archival Pigment Print, 50 cm x 40 cm
Edition 10+2 EA
Signed and numbered by the artist
Frame, wood, anthracite, mirogard museums glass

10/10 available650 €

106

Col d´ Izoard I, 2017

Archival Pigment Print, 50 cm x 40 cm
Edition 10+1 EA
Signed and numbered by the artist
Frame, wood, anthracite, mirogard museums glass

10/10 available750 €

107

Col d´ Izoard II, 2017

Archival Pigment Print, 50 cm x 40 cm
Edition 10+1 EA
Signed and numbered by the artist
Frame, wood, anthracite, mirogard museums glass

10/10 available750 €

108

Col d´ Izoard III, 2017

Archival Pigment Print, 50 cm x 40 cm
Edition 10+1 EA
Signed and numbered by the artist
Frame, wood, anthracite, mirogard museums glass

10/10 available750 €

109

Col du Petit St. Bernard, 2009

Archival Pigment Print, 50 cm x 40 cm
Edition 10+1 EA
Signed and numbered by the artist
Frame, wood, anthracite, mirogard museums glass

10/10 available750 €

111

Col du Glandon, 2015

Archival Pigment Print, 120 cm x 90 cm
Edition 5+1 EA
Signed and numbered by the artist
Frame, wood, anthracite, mirogard museums glass

5/5 available3.800 €

110

Col de la Colombière, 2009

Archival Pigment Print, 40 cm x 30 cm
Edition 10+2 EA
Signed and numbered by the artist
Frame, wood, anthracite, mirogard museums glass

8/10 available450 €

112

Casse Deserte. Col d´ Izoard, 2011

Archival Pigment Print, 120 cm x 90 cm
Edition 5+1 EA
Signed and numbered by the artist
Frame, wood, anthracite, mirogard museums glass

4/5 available4.200 €

113

Col Du Lautaret, 2011

Archival Pigment Print, 160 cm x 120 cm
Edition 3+1 EA
Signed and numbered by the artist
Frame, wood, anthracite, mirogard museums glass

3/3 available6.000 €

114

Col de la Madeleine, 2009

Archival Pigment Print, 50 cm x 40 cm
Edition 10+1 EA
Signed and numbered by the artist
Frame, wood, anthracite, mirogard museums glass

10/10 available750 €

115

Port de Pailhères, 2007

Archival Pigment Print, 120 cm x 90 cm
Edition 5+2 EA
Signed and numbered by the artist
Frame, wood, anthracite, mirogard museums glass

4/5 available3.200 €

116

Col de la Colombière II, 2016

Archival Pigment Print, 50 cm x 40 cm
Edition 10+1 EA
Signed and numbered by the artist
Frame, wood, anthracite, mirogard museums glass

10/10 available650 €

117

Port de Lers, 2012

Archival Pigment Print, 50 cm x 40 cm
Edition 10+1 EA
Signed and numbered by the artist
Frame, wood, anthracite, mirogard museums glass

10/10 available750 €

118

Col du Tourmalet I, 2008

Archival Pigment Print, 40 cm x 30 cm
Edition 10+2 EA
Signed and numbered by the artist
Frame, wood, anthracite, mirogard museums glass

10/10 available450 €

119

Col du Tourmalet II, 2014

Archival Pigment Print, 50 cm x 40 cm
Edition 10+1 EA
Signed and numbered by the artist
Frame, wood, anthracite, mirogard museums glass

10/10 available750 €

120

Col Agnel, 2011

Archival Pigment Print, 40 cm x 30 cm
Edition 10+1 EA
Signed and numbered by the artist
Frame, wood, anthracite, mirogard museums glass

9/10 available750 €

121

Col du Tourmalet, 2014

Archival Pigment Print, 40 cm x 30 cm
Edition 10+2 EA
Signed and numbered by the artist
Frame, wood, anthracite, mirogard museums glass

10/10 available450 €

124

Col de la Croix de Fer, 2015

Archival Pigment Print, 30 cm x 40 cm
Edition 10+1 EA
Signed and numbered by the artist
Frame, wood, anthracite, mirogard museums glass

10/10 available750 €

122

Mont Ventoux, 2009

Archival Pigment Print, 50 cm x 40 cm
Edition 10+1 EA
Signed and numbered by the artist
Frame, wood, anthracite, mirogard museums glass

9/10 available750 €

123

Mur de Péguère, 2014

Archival Pigment Print, 40 cm x 30 cm
Edition 10+2 EA
Signed and numbered by the artist
Frame, wood, anthracite, mirogard museums glass

9/10 available450 €

125

Col de la Croix de Fer, 2017

Archival Pigment Print, 160 cm x 120 cm
Edition 5+1 EA
Signed and numbered by the artist
Frame, wood, anthracite, mirogard museums glass

4/5 available4.880 €

127

Finhout Emosson, 2016

Archival Pigment Print, 120 cm x 90 cm
Edition 5+1 EA
Signed and numbered by the artist
Frame, wood, anthracite, mirogard museums glass

5/5 available3.200 €

126

Alpe d´Huez 2018

Archival Pigment Print, 50 cm x 40 cm
Edition 10+2 EA
Signed and numbered by the artist
Frame, wood, anthracite, mirogard museums glass

9/10 available750 €

129

Arena Poster

59.4 x 84.1 cm

5-color process print

249/300 available15 €

Rahmung

Erle, Lasur anthrazit, Glas — Schott Mirogard UV45, 2 mm, matt klar lackiert.
Alternativanfertigungen auf Anfrage möglich.

Picture serial number

Picture title

Picture description

Buy now

Diese Website verwendet Cookies

Durch die Verwendung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.

Cookies akzeptieren

Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt

Tino Pohlmann Fotografie - Tino Pohlmann
Heynstrasse 15 | 13187 Berlin | Deutschland
Ust-ID: DE257996678

Für den Inhalt externer Seiten, auf die wir verlinken, liegt die alleinige Verantwortung beim jeweiligen Anbieter.

Kontakt

Telefon: +49 30 4991 2210
Mail: buero@collected.photo

Datenschutz­erklärung

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Tino Pohlmann Fotografie
Tino Pohlmann
Heynstrasse 15
13187 Berlin 15

Kontaktmöglichkeiten:

Telefon: +49 30 4991 2210
Mail: buero@collected.photo

Da das Fotostudio weniger als zehn Mitarbeiter beschäftigt, ist die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten nach DSVGO nicht nötig.

II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

4. Serverstandort

Die von uns genutzten Server befinden sich in Deutschland. Sämtliche Daten, die Sie auf unserer Internetseite eingeben, werden dorthin übermittelt und dort gespeichert.

III. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  1. Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  2. Das Betriebssystem des Nutzers
  3. Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  4. Die IP-Adresse des Nutzers
  5. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  6. Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt.

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Die verfremdeten Logfiles werden zur Reichweitenanalyse genutzt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

IV. Verwendung von Cookies

Diese Website verwendet keine Cookies, auch keine Web-Analyse Cookies.

V. E-Mail-Kontakt
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellten E-Mail-Adressen ist möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.

Die sonstigen während des Versendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch der E-Mail-Adressen zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht bzw. die Verarbeitung eingeschränkt, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

VI. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Google Maps

Unsere Webseite nutzt über eine Programmierschnittstelle den Kartendienst Google Maps der Google Inc. (600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA).

Zur Nutzung der Funktion von Google Maps wird Ihre IP-Adresse gespeichert. I.d.R. wird sie an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenübertragung.

Google unterliegt dem EU-Privacy-Shield. Dies ist die Grundlage für die Übertragung personenbezogener Daten aus Europa an US-Unternehmen, die gemäß Privacy Shield zertifiziert sind (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI).

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir nutzen Google Maps um unser Online-Angebot ansprechend darstellen zu können. Außerdem kann dadurch eine leichtere Auffindbarkeit der auf der Webseite angegebenen Unternehmensstandorte gewährleistet werden. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung unter www.google.de/intl/de/policies/privacy.

VII. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

1. Auskunftsrecht

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.

Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:

  1. die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
  2. die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
  3. die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
  4. die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
  5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde.

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

2. Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

  1. wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
  2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
  3. der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
  4. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

4. Recht auf Löschung

a) Löschungspflicht

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  1. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  3. Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  4. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  5. Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  6. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

b) Information an Dritte

Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

c) Ausnahmen

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

  1. zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
  2. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
  3. aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
  4. für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
  5. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5. Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

  1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
  2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

7. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

  1. für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
  2. aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
  3. mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.

Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.